Kapselsysteme Vergleich
Derzeit gibt es mehrere dutzend verschiedene Kaffeekapselsysteme von unterschiedlichen Herstellern. Die wichtigsten und populärsten Kaffeekapselsysteme im Überblick:
Nespresso
Kurzbeschrieb
Das 1986 lancierte Nespresso System von Nestlé ist das bekannteste und verbreitetste Kaffeekapselsystem. Nespresso ist in knapp 60 Ländern präsent. Es sind über 30 Kaffeemaschinen-Modelle unterschiedlicher Hersteller im Angebot. Neben den über 20 Kaffeekapseln von Nestle sind mehrere hundert Kaffeekapseln von weiteren Herstellern für das Nespresso System im Handel.
Vorteile / Nachteile
Grosse Auswahl Kaffeemaschinen von unterschiedlichen Herstellern
Mit Abstand grösste Auswahl an Kaffeekapseln
Kaffeekapseln von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Preissegmenten
Umfangreiche Recycling Möglichkeiten für Nespresso Alu Kapseln
Manche Kapseln von Drittherstellern sind nicht mit allen Maschinen kompatibel
Teilweise umständliche Kapsel Verpackungen (Einzelverpackungen) von Kapsel Drittherstellern
Nespresso Kaffeekapseln können nur online oder in den Nespresso Boutiquen gekauft werden
Verfügbarkeit
Tassimo
Kurzbeschrieb
Das Tassimo System wurde 2005 von Kraft Foods (heute Mondelēz International) auf den Markt gebracht und ist heute in rund 20 Ländern im Angebot. Mit dem Tassimo System können neben Kaffee, auch Tee- und Kakaogetränke hergestellt werden. Kapseln sind ausschliesslich von Kraft Foods im Handel.
Vorteile / Nachteile
Kapseln in vielen Supermärkten verfügbar
Auch Tee-, Kakao- und Spezialgetränke erhältlich
Keine Maschinenspülung zwischen verschiedenen Getränken nötig
Grosse Kaffeekapseln mit Aluminium/Kunsttoffkombination ergibt eher viel Abfall
Nur wenige Kaffeemaschinen im Angebot. Bosch als alleiniger Hersteller
Kapseln nur von Mondelez erhältlich, keine Alternativkapseln verfügbar
Verfügbarkeit
Dolce Gusto
Kurzbeschrieb
Das Kaffeekapselsystem Nescafé Dolce Gusto wurde im Jahr 2005 von Nestlé lanciert. Mit dem Dolce Gusto System können sowohl Kaffee, Tee, Kakao, aber auch kalte Getränke wie Ice Tea hergestellt werden. Die Kapseln sind breit im Handel erhältlich, können aber auch via Internet bestellt werden. Ausführlicher Test: Testbericht Dolce Gusto Genio
Vorteile / Nachteile
Kapseln in vielen Supermärkten verfügbar
Auch Tee-, Kakao- und Kaltgetränke wie z.B. Ice Tea möglich
Individuelle Dosiereinstellungen möglich
Grosses Kaffeemaschinen Sortiment
Grosse Kaffeekapseln mit Aluminium/Kunsttoffkombination ergeben eher viel Abfall
Keine Maschinen mit Milchschäumer erhältlich. Es müssen Milch-Kapseln verwendet werden
Verfügbarkeit
Delizio
Kurzbeschrieb
Das Delizio System wurde 2004 vom Schweizer Detailhändler Migros eingeführt. Das Kaffeekapselsystem wurde entwickelt vom ehemaligen Nespresso Manager und Erfinder Eric Favre. Neben Kaffee lässt sich mit Delizio auch Tee herstellen. Das System weist in der Schweiz einen hohen Verbreitungsgrad auf. Ausführlicher Test: Delizio Viva B6
Vorteile / Nachteile
Kapseln in allen Migros Supermärkten erhältlich
Umweltfreundlichere Polypropylen-Kapseln
Kaffee- sowie Teegetränke möglich
Nur wenige Kaffeemaschinen Modelle erhältlich
Nur sehr wenige Kapseln anderer Hersteller verfügbar
Verfügbarkeit
Cremesso
Kurzbeschrieb
Cremesso ist das Pendent zum Schweizer Delizio System für Deutschland und Österreich. Das Kaffeekapselsystem wurde entwickelt vom ehemaligen Nespresso Manager und Erfinder Eric Favre. Neben Kaffee lässt sich mit Cremesso auch Tee herstellen. Ausführlicher Test: Testbericht Cremesso Compact One
Vorteile / Nachteile
Recht breites Sortiment und regelmässige Special Editions erhältlich
Umweltfreundlichere Polypropylen-Kapseln
Kaffee- sowie Teegetränke möglich
Nur wenige Kaffeemaschinen Modelle erhältlich
Eher wenige Bezugsmöglichkeiten der Kapseln (primär Elektronikfachmärkte wie Media Markt)
Fast keine Kapseln anderer Hersteller verfügbar
Verfügbarkeit
Cafissimo
Kurzbeschrieb
Das Cafissimo Kaffeekapsel System wird seit 2005 von Tchibo angeboten. Das System ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz erhältlich. Das Angebot an Kaffeekapsel ist mittlerweile recht umfangreich und auch einige wenige Dritthersteller bieten Kaffeesorten an. Neben Espresso und Cafe Creme, lassen sich mit den Kaffeemaschinen auch Filter-Kaffees zubereiten. Ausführlicher Test: Testbericht Cafissimo Tuttocaffè
Vorteile / Nachteile
Grosses Angebot an Kaffeekapseln
Recht breite Verfügbarkeit (Tchibo Shops und Online)
Auch Kaffeemaschinen mit Milchschäumer erhältlich
Verhältnismässig viel Plastikabfall (Massive Kapsel mit Sieb und Bodeneinleger)
Kein Tee oder andere Getränke erhältlich
Eher kleines Kaffeemaschinen Sortiment
Verfügbarkeit
K-fee
Kurzbeschrieb
Das K-fee System wird von der deutschen Firma Krüger angeboten. Hinter diesem Namen steckt beispielsweise das in Deutschland populäre Expressi System von Aldi oder das Verismo System von Starbucks. Ausführlicher Test: Testbericht Aldi Expressi System
Vorteile / Nachteile
Preislich eines der günstigsten Systeme (Kapselpreis ab 0.19 Cent)
Kapseln breitflächig im Handel erhältlich (Aldi)
Kaffee-, Tee- sowie Kakaogetränke erhältlich
Nur wenige Kaffeemaschinen Modelle erhältlich
Nur wenige Kapselhersteller vorhanden (Aldi sowie Starbucks)
Verfügbarkeit
3 people like this
Warum keine Bewertung von LAVAZZA???
Gruß,
Heinz-H.Hendrich
Zumindest in der Cafissimo Pocket funktionieren auch die Aldi-Kapseln problemlos. Der Tchibo-Kaffee ist aber einen Tick besser – und leider noch teurer. Zum Kilopreis der Aldi-Kapseln gibt es Topkaffees von Kleinröstern.