Coop Oecoplan Nespresso Pixie im Check

Der Schweizer Detailhändler Coop, hat unter seinem Ökolabel „Oecoplan“ eine Special Edition der bekannten Nespresso Pixie Kaffeemaschine lanciert. Coop preist diese Maschine in einer Medienmittleitung als besonders ökologisch an. Die Maschine ist komplett in grün gehalten und soll damit auch farblich die Nachhaltigkeit dieser Maschine unterstreichen.
Wie grüner ist die Oecoplan Maschine?
Doch wie grüner ist die Coop Oecoplan Pixie gegenüber dem Standardmodell? Einer der Spezialitäten des Pixie-Modelles sind die Seitenwände, die aus Aluminium gefertigt sind. Bereits bei der Lancierung im Jahr 2012 hat Nespresso berichtet, dass die Aluminium Seitenwände aus recycliertem Material von alten Kaffeekapseln bestehen. Auch das Standardmodell wird also ebenfalls mit Recyling-Aluminium gefertigt.
Zudem preist Coop die Wiederverwertbarkeit des Kaffeesatzes aus den Nespresso Kaffeekapseln an. Doch dies ist kein Merkmal der Oecoplan Maschine sondern gilt für alle gebrauchten Kaffeekapseln, die in der Schweiz von Nespresso recycliert werden. Nespresso lässt zurückgegebene Kapseln wiederverwerten und lässt die Kapseln zu Kompost verarbeiten, der wiederum als Dünger in Rebbergen eingesetzt wird.
Zu guter Letzt preist Coop die Oecoplan Maschine als besonders energiesparsam an. Das Gerät schalte sich nach 9 Minuten Inaktivität selbstständig aus und wird in der Energieeffizienzklasse A geführt. Doch diese beiden Merkmale treffen auch auf das Standard Pixie Modell zu.
Fazit: Trotz der grünen Farbe, ist die Coop Oecoplan Nespresso Pixie nicht ökologischer oder nachhaltiger als das Standardmodell von Nespresso.
Hallo,
diesen Bericht ist nicht vollkommen korrekt.
1) Die herkömmlichen Nespresso Pixie Maschinen haben die Seitenwände aus Alumium, zum Teil auch aus rezykliertem Aluminium. Die Pixie Coop Oecoplan Nespresso Maschinen hat hingegen die Seitenwände aus 99% Rezyklierte Nespresso Aluminium Kapseln. Das heisst die Maschine is aus dem „Müll“ hergestellt welcher aus dem Benützen der Maschine entsteht, (Benützen von Nespresso Kapseln). Dies ist ein ganz klarer nachhaltiger Mehrwert der Nespresso Pixie Coop Oecoplan Maschine.
2) Zusäzlich muss man sagen dass die Pixie Coop Oecoplan Maschine nicht nur eine nachhaltige Maschine ist, sondern durch Pixie Coop Oecoplan möchte man auch ein nachhaltiges Konsumverhalten fördern. Die Pixie Coop Oecoplan ist die einzige Nespresso Maschine ist der im inneren des Packagings ein spezielles Recycling-Infoblatt drind ist, sowie eine Praktische Nespresso Recycling@home Tasche. Durch diese Recycling@Home Tasche kann der Konsument, dank der zusammenarbeit zwischen Nespresso und der Schweizer Post, bequen von zu Hause die Nespresso Kapseln recyclen. Das ist ein ganz klarer nachaltiger Mehrwert der Nespresso Pixie Coop Oecoplan Maschine.
Hallo Jean-Charles
Vielen Dank für deine Anregungen.
Ich zitiere aus dem Nespresso Magazin von 2012: „…Ihre Seitenwände sind zu 98 % aus recycelten Kapseln hergestellt. ….“.
Deshalb gehe ich davos aus, dass bereits frühere Pixie Modelle mit Recycling-Seitenwände hergestellt wurden.
Die Recycling@Home Tasche kann in jeder Nespresso Boutique und im Online-Shop von Nespresso kostenlos bezogen/bestellt werden. Einzig die Tatsache, dass der Plastiksack im Lieferumfang der Maschine ist, kann also als neu bezeichnet werden.
Hallo Stefan,
Danke für Deine Antwort.
Ich habe mal nachgeforscht und habe rausgefunden das lange nicht alle Pixie Seitenwände aus Alu sind. Es gibt ja auch welche aus Stahl. Ob es bereits früherer Modelle gab aus rezykliertem Alu, kann sein, auf diese genaue Info bin ich aber nicht gestossen, Ist mir ja auch egal.
Ich bin seit vielen Jahre ein Nespresso trinker und meine Frau seit immer eine Coop Kundin. Da wir eine Maschine für die Ferienwohnung brauchten hat sich meine Frau für diese Pixie Oecoplan entschieden weil sie Coop, und Oecoplan Produkte, seit langem vertraut. Sie wurde übrigends beim Kauf dieser Maschine hervorragend beraten und wir waren absolut happy, durch den Kauf dieser Pixie Oecoplan, über recycling@home zu erfahren. Jetzt wissen wir wie wir unsere Nespresso kapseln nachhaltig recyclen können. Hätten wir sonst, mit höchster Wahrscheinlichkeit, nicht erfahren.
MfG
Jean-Charles