Bonga Red Mountain
Sehr ausgewogen und harmonisch, dezente Säure, Fairtrade und Bio-Wildsammlung
Eher teuer, etwas mehr Kraft beim Schliessen des Bügels nötig
Der Bonga Red Mountain ist eine Kaffeespezialität aus den Regenwäldern Äthiopiens, die auch geschmacklich überzeugen kann.
In der Region Kaffa in Äthiopien wachsen die Kaffeebohnen seit tausenden von Jahren wild im Regenwald. Dieses Gebiet ist somit gewissermassen die Geburtsregion der Arabicabohne und der Kaffee aus dieser Region gilt als absolute Spezialität. Der äthiopische Wildkaffee ist nun auch in Kaffeekapseln für die Nespresso Maschine erhältlich. Jetzt im Test: Der Bonga Red Mountain:
Verpackung
Die Bonga Red Mountain Kaffeekapseln werden von der deutschen Firma Original Food vertrieben. In einer Packung befinden sich jeweils zehn Kapseln. Auf der Vorderseite ist das Fairtrade sowie das Bio Logo abgebildet, was die Verwendung von nachhaltig angebauten Rohstoffen garantieren soll. Es fragt sich nun, ob nicht alle in der Wildnis wachsenden Nahrungsmitteln nicht automatisch „Bio“ sind? Auf der Verpackung finden wir dann auch den Hinweis: „Röstkaffee aus zertifizierter Bio-Wildsammlung“. In der Schweiz verkauft der Hersteller den Bonga Red Mountain zu einem Preis von CHF 5.40 und in Deutschland geht der Kaffee für EUR 3.95 über den Ladentisch.
Kapsel
Die Bonga Red Mountain Kaffeekapseln sind luftdicht verschlossen, womit auf eine Umverpackung verzichtet werden kann. Der Hersteller lässt verlauten, dass man derzeit an einer Kapsel aus nachwachsenden Rohstoffen arbeite und die jetzige Kaffeekapsel aus Kunststoff und Aluminiumfolie nur ein Zwischenschritt sei. In einer Kapsel befindet sich rund 5.5 Gramm gemahlener und gerösteter Kaffee, der ausschliesslich aus den Regenwäldern Äthiopiens stammt. Dort werden die wild wachsenden Bohnen von Hand gepflückt und anschliessend an der Sonne getrocknet. In unserer Kaffeemaschine, einer Nespresso König Capri, funktioniert die Zubereitung des Bonga Red Mountain problemlos. Einzig beim Schliessen des Bügels muss etwas mehr Kraft aufgewendet werden, also bei den Original-Kapseln. Dies ist aber nahezu bei allen Kaffeekapseln von Drittherstellern der Fall.
Aroma
Der äthiopische Wildkaffee wird vom Hersteller übrigens auch in Packungen mit ganzen Bohnen oder gemahlen verkauft. Auf der eigenen Intensitätsskala, die von 1 bis 10 reicht, wird der Bonga Red Mountain mit einer 7 eingestuft. Haltbar sind die Kaffeekapseln übrigens rund ein Jahr ab Produktionsdatum. Auf der Oberfläche hat sich eine schöne, leicht bräunliche aber etwas kurzlebige Crema gebildet. In der Verkostung zeigt sich der Bonga Red Mountain sehr harmonisch und ausgewogen. Auf der einen Seite ist der Kaffee würzig und aromatisch, hat aber eine sehr angenehme Säure und fast keine Bitternoten. Der leicht süssliche Bonga Red Mountain scheint uns sehr bekömmlich und macht aufgrund seines würzigen Geschmacks Lust auf mehr. Wer gerne eine etwas spezielle Kaffeemischung ausprobieren möchte und gewillt ist auch einen etwas höheren Preis zu zahlen, dem kann der Bonga Red Moutain weiter empfohlen werden.
Inhalt
Die Kaffeemischung besteht ausschliesslich aus wilden Arabicabohnen aus den Regenwäldern Äthiopiens der Region Kaffa.
Hast du den Bonga Red Mountain auch bereits degustiert? Schreibe deine Meinung jetzt in die Kommentare:
Meine Empfehlung für einen köstlichen, aromatischen, kleinen Kaffee.
Wildkaffee ist einer der seltesten Kaffees der Welt und trotzdem preislich absolut konkurrenzfähig mit den Top Kapseln Kaffee.
wenn kapselkaffee dann dieser hier. sonst trinke ich lieber wasser.
http://kaffawildkaffee.blogspot.ch/2016/06/hurra-die-zero-waste-kaffeekapsel-ist-da.html?m=1
Bonga Wild Mountain ist eine meiner Lieblingssorten! Ich liebe das Aroma, das ich als getreidig beschreiben würde. Den Preis finde ich voll okay für einen Wildkaffee mit Fair-Trade-Zertifizierung.
Neue Kapseln jetzt im Biofachgeschäft erhältlich.
Kapseln sind jetzt kompostierbar. Gibt es als Lungo, Espresso und Ristretto
Der relativ hohe Preis ist gerechtfertigt. Die Kapseln sowie die Umverpackungsfolien sind beide kompostierbar.
Super Geschmack und nun auch mit kompostierbarer Kapsel!
Da stimmt einfach alles!
Da ich die ganzen Bohnen schon länger kenne, habe ich mir viel von den Kapseln versprochen, und ich bin damit komplett reingefallen.
Röst- und Mahlgrad taugen einfach nicht für einen Espresso, Bitternoten und Säure, welche das Aroma tragen würden, fehlen fast vollständig, dazu ist er relativ schwach.
Fast, als würde man eine Filterkaffee-Guten-Morgen-Röstung zwanghaft durch eine Siebträgermaschine prügeln, kann man machen, das Ergebnis ist aber dann auch entsprechend.
Die ganzen Bohnen würde ich weiterhin jedem empfehlen, bei den Kapseln aber finger weg.